Björn im Talk mit William Vanhout, CMO von UpViral: Die Zukunft des viralen Marketings und warum Strategie auch 2025 alles ist.
Björn Mayer: William, danke, dass Du Dir die Zeit für dieses Gespräch nimmst! Viral Marketing hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Was macht 2025 so besonders?
William Vanhout: Danke für die Einladung, Björn! 2025 wird ein entscheidendes Jahr für virales Marketing. Die Geschwindigkeit, mit der sich künstliche Intelligenz, Personalisierung und kreative Kampagnenansätze entwickeln, ist einfach atemberaubend. Aber – und das ist mir ganz besonders wichtig – Technik allein reicht nicht. Der Schlüssel liegt nach wie vor in der richtigen Strategie und der Verkaufspsychologie, die das Fundament jeder erfolgreichen Kampagne bildet.
AI-gestützte Kampagnen: Technik als Unterstützung, nicht als Ersatz
Björn: KI ist aktuell in aller Munde. Wie können MarketerInnen sie sinnvoll nutzen, ohne den Fokus auf die Strategie zu verlieren?
William: Das ist ein super Punkt. KI ist ein großartiges Werkzeug, aber nur ein Werkzeug. Es ersetzt weder Strategie noch Kreativität. Was KI allerdings hervorragend kann, ist Dir Arbeit abzunehmen:
- Sie kann in Echtzeit Daten analysieren und Vorschläge machen, wie Du Deine Kampagne optimierst.
- Sie kann personalisierte Inhalte schneller ausliefern.
- Und sie spart Dir Zeit bei der Umsetzung, sodass Du Dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: Deine Botschaft und Deine Zielgruppe.
Das Ziel ist immer, die Technik für Dich arbeiten zu lassen – nicht andersherum.
Hyper-Personalisierung: Der Schlüssel zur Aufmerksamkeit
Björn: Du hast gerade die Zielgruppe angesprochen. Was bedeutet Hyper-Personalisierung für virales Marketing?
William: Es bedeutet, dass Du Deine Zielgruppe wirklich kennst – nicht nur oberflächlich, sondern tiefgehend. Das beginnt bei Verhalten, Vorlieben und früheren Interaktionen. Hyper-Personalisierung heißt, dass sich jede/r angesprochen fühlt, als hättest Du die Botschaft nur für sie oder ihn geschrieben.
Ein paar Beispiele:
- Dynamische Inhalte, die sich anpassen, je nachdem, was NutzerInnen tun.
- Referral-Programme, bei denen sich die TeilnehmerInnen als Teil einer exklusiven Community fühlen.
- Belohnungen, die so relevant sind, dass sie nicht ignoriert werden können.
Aber – und das ist mir wichtig – Personalisierung funktioniert nur, wenn sie authentisch ist.
Menschen merken sofort, wenn sie nur eine Nummer sind.
Strategie schlägt Technik: Warum Verkaufspsychologie 2025 entscheidend bleibt.
Björn: Es klingt, als ob die besten Tools ohne die richtige Strategie nicht funktionieren. Würdest Du dem zustimmen?
William: Absolut. Technik und Tools sind wie das Auto – sie bringen Dich schneller ans Ziel. Aber ohne Fahrer/in und Navi wirst Du nicht ankommen. Hier kommt Verkaufspsychologie ins Spiel. Es geht darum, die grundlegenden Motive Deiner Zielgruppe zu verstehen:
- Was inspiriert sie?
- Was hält sie davon ab, zu handeln?
- Und wie kannst Du diese Barrieren abbauen?
Hier muss ich sagen: Für die D-A-CH-Region kenne ich niemanden, der das so gut macht wie VIRALLY. Eure Expertise in Strategie und Psychologie ist der Grund, warum Eure Kampagnen nicht nur funktionieren, sondern wirklich geniale Ergebnisse liefern!
Warum Videos und Micro-Influencer 2025 dominieren.
Björn: Ein weiteres großes Thema sind Videos und Micro-Influencer. Warum sind sie so wichtig?
William: Videos bleiben auch 2025 das mächtigste Medium – einfach, weil sie Emotionen wecken und Geschichten erzählen können. Aber es reicht nicht mehr, nur Inhalte zu produzieren. Die Menschen wollen Teil der Geschichte sein.
Hier ein paar Ansätze:
- Interaktive Videos mit Klick-Optionen, die TeilnehmerInnen aktiv einbinden.
- Live-Streams, die ein Gefühl der Unmittelbarkeit schaffen.
- Behind-the-Scenes-Clips, die Marken nahbar machen.
Bei Micro-Influencern geht es um Authentizität. Große Namen bringen Reichweite, aber kleinere InfluencerInnen haben die engere Verbindung zu ihrer Community – und das zählt heutzutage mehr.
Warum Transparenz und Werte die Basis für Vertrauen sind.
Björn: Die Menschen erwarten heute mehr von Marken als nur Produkte. Wie sollten Unternehmen darauf reagieren?
William: Genau – Menschen wollen Marken, die echt sind. Transparenz, Ethik und Werte sind 2025 entscheidender denn je. Meine Tipps:
- Sei transparent darüber, wie Du Daten nutzt, besonders in Referral Marketing-Programmen.
- Zeig, wofür Deine Marke steht. Unterstützt Du soziale oder ökologische Projekte? Dann sprich darüber!
- Und vor allem: Bleib authentisch. Nichts ist schlimmer als „Purpose Washing“, also vorzugeben, etwas zu sein, was man nicht ist.
Warum VIRALLY Dein Partner für 2025 ist.
Björn: Zum Abschluss: Welche Rolle spielen Agenturen wie VIRALLY in diesem neuen Marketing-Ökosystem?
William: Eine entscheidende. Technik entwickelt sich weiter, aber persönliche Beratung / Betreuung, Strategie und Verkaufspsychologie bleiben zeitlos. VIRALLY versteht das – und Ihr habt die seltene Fähigkeit, genau das mit der Technik zu verbinden, die wir heute haben. Ihr zeigt, dass VIRALITÄT nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine Kunst, die auf den richtigen Prinzipien aufbaut.
Wenn Du in der D-A-CH-Region nach einer Agentur suchst, die Dich nicht nur unterstützt, sondern inspiriert, dann ist VIRALLY meine klare Empfehlung.
Björn: William, vielen Dank für diese Einblicke – und für das Lob! Ich bin sicher, dass unsere LeserInnen hier jede Menge Inspiration für ihre Kampagnen mitnehmen können.
William: Danke Dir, Björn – GERNE wieder!