Universal Capture von UpViral – „so einfach integrierst Du Referral Marketing in JEDEN Funnel!“

18. 12. 2024 , in Technik, Upviral

Universal Capture von UpViral – „so einfach integrierst Du Referral Marketing in JEDEN Funnel!“

18. 12. 2024 , in Technik, Upviral

  • Startseite
  • >
  • Blog
  • >
  • Universal Capture von UpViral – „so einfach integrierst Du Referral Marketing in JEDEN Funnel!“

Universal Capture von UpViral – für die perfekte Einbindung in Deine Website, Sales Funnel etc.

Die Universal Capture Funktion von UpViral ist eines der leistungsstärksten Tools, um Referral-Marketing-Kampagnen flexibel in jede bestehende Umgebung zu integrieren. Egal ob Du WordPress, WooCommerce, Shopify, Thrive Themes oder individuelle Systeme nutzt – mit Universal Capture kannst Du bestehende Lead-Capture-Systeme nahtlos mit UpViral verbinden.

Doch wie funktioniert diese Technologie, was sind ihre Grenzen und wie kannst Du mögliche Probleme lösen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ich zeige Dir, wie Du das Optimum aus dieser Funktion herausholst.

Zunächst:

1. Was ist Universal Capture?

Universal Capture erlaubt es Dir, bestehende Formulare und Systeme zu nutzen, um Teilnehmerdaten direkt an UpViral weiterzuleiten. Statt neue Landingpages oder Formulare erstellen zu müssen, kannst Du:

  • Bestehende Infrastruktur integrieren: Egal, ob Du Elementor, Thrive Themes, Shopify oder ein Custom-Formular nutzt – Universal Capture passt sich an.
  • Flexibel bleiben: Du musst Dein System nicht umstellen, sondern fügst einfach die UpViral-Logik hinzu.

➡️ Mehr Informationen findest Du direkt auf der UpViral-Seite!

2. Warum ist Universal Capture so mächtig?

a) Plattformunabhängigkeit:

Universal Capture funktioniert mit fast allen CMS, Website-Buildern und Marketing-Tools. Das macht es ideal für:

  • WordPress mit Elementor oder Thrive Themes.
  • WooCommerce und Shopify.
  • Individuelle Weblösungen und SaaS-Plattformen.

b) Nahtlose Integration:

Die Teilnehmerdaten werden direkt an UpViral übertragen, sodass die Plattform automatisch:

  • Empfehlungen trackt,
  • Punkte vergibt,
  • und Belohnungen auslöst.

c) Optimale Nutzererfahrung:

Teilnehmer bemerken keine Änderungen – sie interagieren weiterhin mit Deinen Formularen oder Seiten wie gewohnt.

3. Wie funktioniert Universal Capture?

Universal Capture basiert auf zwei Hauptansätzen:

a) Integration über JavaScript

  • UpViral generiert einen JavaScript-Code, den Du in Dein bestehendes Formular einfügst.
  • Dieser Code erfasst die Teilnehmerdaten automatisch und überträgt sie an UpViral.

b) Alternative mit Webhooks

  • Wenn das JavaScript nicht funktioniert oder blockiert wird, kannst Du Daten per Webhook an UpViral senden.
  • Diese Methode erfordert etwas technisches Verständnis, bietet aber maximale Flexibilität.

➡️ Für weitere technische Details schau Dir die UpViral-Dokumentation an.

4. Mögliche Herausforderungen und ihre Lösungen

Problem 1: Universal Capture funktioniert nicht automatisch

In einigen Fällen kann Universal Capture aufgrund technischer Einschränkungen nicht wie geplant arbeiten. Das betrifft häufig:

  • Strikte Sicherheitsrichtlinien: Einige Systeme blockieren JavaScript-Codes.
  • Komplexe Systeme: Individuell entwickelte Formulare oder Frameworks sind nicht immer kompatibel.
  • Externe Plattformen: Bei SaaS-Lösungen wie Google Forms fehlen oft direkte Integrationsmöglichkeiten.

Lösung: Umstellung auf manuelle Erkennung

Wenn die automatische Erfassung nicht funktioniert, kannst Du auf manuelle Erkennungsmethoden zurückgreifen:

  1. Webhook-Integration:
    • Richte einen Webhook ein, um die Daten manuell an UpViral zu senden.
  2. CSV-Import:
    • Exportiere Teilnehmerdaten aus Deinem Formularsystem und lade sie in UpViral hoch.
  3. Tracking-Links:
    • Nutze personalisierte Links, um Teilnehmer gezielt auf eine UpViral-Seite weiterzuleiten.

5. So richtest Du Universal Capture ein

Schritt 1: Kampagne erstellen

  • Starte Deine Kampagne in UpViral und lege fest, wie Empfehlungen und Belohnungen getrackt werden sollen.

Schritt 2: JavaScript-Code einfügen

  • Kopiere den generierten Code in das HTML-Feld Deines Formulars oder Deiner Landingpage.
  • Wenn Du Elementor, Thrive Themes oder ähnliche Tools nutzt, füge den Code über ein HTML-Widget ein.

Schritt 3: Integration testen

  • Führe Testanmeldungen durch, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt erfasst werden.

Schritt 4: Alternative einrichten (bei Problemen)

  • Verwende Webhooks oder CSV-Uploads, falls die automatische Erfassung nicht funktioniert.

6. Best Practices: So vermeidest Du Probleme

  • Technische Tests vor dem Launch: Teste die Integration gründlich, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
  • Debugging nutzen: UpViral bietet Tools, um Probleme bei der Datenübertragung zu analysieren.
  • Fallback-Optionen bereithalten: Habe immer eine Alternative wie CSV-Import oder Webhooks parat.

7. Wann ist Universal Capture sinnvoll?

Universal Capture eignet sich besonders, wenn:

  • Du ein bestehendes System hast, das Du nicht ersetzen möchtest.
  • Deine Teilnehmerdaten aus verschiedenen Quellen kommen (z. B. Shopify, WordPress und Webinar-Anmeldungen).
  • Du eine flexible Lösung suchst, die sich nahtlos an Deine Infrastruktur anpasst.

8. Fazit: Universal Capture – Flexibel, aber nicht fehlerfrei

Die Universal Capture Funktion von UpViral ist ein Gamechanger für flexible und effiziente Referral-Marketing-Kampagnen. Sie bietet:

  • Nahtlose Integration in fast jede Plattform.
  • Automatisierte Datenerfassung ohne Systemwechsel.
  • Maximale Flexibilität für individuelle Setups.

Aber: Es gibt Szenarien, in denen Universal Capture nicht automatisch funktioniert. Mit Alternativen wie Webhooks oder CSV-Import kannst Du dennoch sicherstellen, dass Deine Kampagne erfolgreich läuft.

Starte noch heute mit UpViral und nutze die Universal Capture Funktion,
um Dein Referral Marketing auf das nächste Level zu heben!

Oder arbeite gleich mit dem VIRALLY-Team zusammen – dann brauchst Du Dich in keinster Weise mit "der Technik" auseinandersetzen 😉

Björn Mayer ist Gründer und Geschäftsführer von VIRALLY, der ersten und einzigen Growth Marketing-Agentur im D-A-CH-Raum, die sich exklusiv auf Referral Marketing konzentriert. Björn implementiert mit seinem Team virale Wachstumsstrategien für innovative Start-ups und eCommerce-Unternehmen. Björn hat Frameworks und Systeme wie den Proof-of-Virality, die Virale Company, Viral Offers und viele mehr entwickelt und perfektioniert.