Interview: Björn Mayer über das aktualisierte Empfehlungsprogramm von Pawns.app
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVIRALLY Intelligence (VI): Hallo Björn, Pawns.app hat ein Empfehlungsprogramm, das auf passivem Einkommen basiert. Nun gibt es aktualisierte Informationen. Was genau bietet das Programm?
Björn Mayer (BM): Hallo! Das überarbeitete Programm von Pawns.app ist interessant. Nutzer können durch Empfehlungen sowohl kurzfristige Boni als auch langfristige Provisionen verdienen. Für jede erfolgreiche Empfehlung erhalten sowohl der Werber als auch der Geworbene jeweils 3 $. Der Bonus wird in mehreren Schritten gezahlt:
- Der Geworbene erhält 1 $ bei der Anmeldung und jeweils 1 $ bei der ersten und zweiten Auszahlung.
- Der Werber erhält ebenfalls 1 $ für die erste, zweite und dritte Auszahlung des Geworbenen.
Zusätzlich gibt es eine lebenslange Provision von 10 % auf die Einnahmen des Geworbenen – ein großer Vorteil für langfristiges passives Einkommen.
VI: Das klingt gut. Welche Stärken siehst du bei diesem Programm?
BM: Es gibt einige klare Stärken:
- Kombination von Sofort-Boni und langfristigen Provisionen: Die 3 $ pro Empfehlung sind ein attraktiver Einstieg, während die 10 % lebenslange Provision ein echtes Alleinstellungsmerkmal sind.
- Echte Geldprämien: Nutzer erhalten Bargeld, was flexibler und oft attraktiver ist als Rabatte oder Produkte. Sie können über PayPal, Bitcoin oder virtuelle Geschenkkarten ausgezahlt werden.
- Globale Verfügbarkeit: Die App funktioniert weltweit, was die Zielgruppe stark erweitert und das Programm für verschiedene Märkte attraktiv macht.
- Unterstützende Tools: Pawns.app stellt Materialien und Medien bereit, um Nutzern das Gewinnen von Empfehlungen zu erleichtern.
- Cookie-Dauer von 90 Tagen: Das erhöht die Chancen, dass Empfehlungen erfolgreich getrackt werden.
VI: Und was sind die Schwächen oder potenziellen Probleme?
BM: Trotz der attraktiven Struktur gibt es einige Schwachstellen:
- Abhängigkeit von Aktivität: Die Boni für den Werber hängen davon ab, dass der Geworbene tatsächlich aktiv bleibt und Auszahlungen vornimmt. Ohne diese Aktivität verdient der Werber nur wenig.
- Einkommensmodell als Nischenkonzept: Das Geschäftsmodell basiert auf Bandbreitenfreigabe und Umfragen, was nicht jeder Nutzer als attraktiv oder sicher empfindet, trotz der betonten Datenschutzmaßnahmen.
- Relativ niedrige Belohnungen: Während 3 $ pro Empfehlung ein guter Einstieg sind, könnten höhere Boni, z. B. für Vielwerber, das Engagement noch stärker fördern.
- Fehlendes Storytelling: Es fehlt eine emotionale Komponente, die Teilnehmer inspiriert oder ihnen das Gefühl gibt, Teil von etwas Größerem zu sein.
VI: Gibt es etwas Neues in Bezug auf die Struktur oder das Potenzial des Programms?
BM: Ja, die Struktur ist klar auf langfristiges passives Einkommen ausgelegt. Die lebenslange Provision von 10 % ist eine starke Motivation, besonders für Nutzer, die viele aktive Empfehlungen generieren können. Das Potenzial ist besonders in internationalen Märkten groß, wo das Konzept "passives Einkommen" sehr anziehend ist.
VI: Wie könnte Pawns.app das Programm noch verbessern?
BM: Hier sind einige Vorschläge:
- Höhere Boni: Die 3 $ sind ein guter Start, aber Staffelungen könnten Vielwerber motivieren. Zum Beispiel ein zusätzlicher Bonus ab der 10. oder 20. Empfehlung.
- Emotionale Ansprache: Ein stärkeres Storytelling könnte das Programm emotional aufladen. Die Idee von passivem Einkommen könnte mit Lifestyle-Beispielen oder Erfolgsgeschichten verknüpft werden.
- Bessere Sichtbarkeit: Regelmäßige E-Mail-Sequenzen oder Benachrichtigungen könnten mehr Teilnehmer für das Programm gewinnen.
- Datenschutz stärker hervorheben: Transparente Kommunikation über die Sicherheit der Bandbreitennutzung könnte das Vertrauen potenzieller Nutzer erhöhen.
VI: Fazit?
BM: Das überarbeitete Programm von Pawns.app kombiniert kurzfristige Belohnungen und langfristige Einnahmen, was es für Nutzer attraktiv macht. Die lebenslange 10 %-Provision ist ein starkes Argument für Empfehlungen. Dennoch könnte das Programm durch höhere Boni, stärkeres Storytelling und gezielte Kommunikation noch mehr Teilnehmer anziehen und langfristig erfolgreicher sein.
VI: Danke, Björn, für diese Einschätzung!
BM: Sehr gerne. Empfehlungsprogramme wie das von Pawns.app zeigen, wie kreativ Unternehmen mit Anreizen umgehen können, um Nutzer zu motivieren.