Agnostik bei Referral Marketing-Plattformen: „Warum bei uns Strategie wichtiger ist als Software!“

17. 12. 2024 , in Technik, VIRALLY

Agnostik bei Referral Marketing-Plattformen: „Warum bei uns Strategie wichtiger ist als Software!“

17. 12. 2024 , in Technik, VIRALLY

  • Startseite
  • >
  • Blog
  • >
  • Agnostik bei Referral Marketing-Plattformen: „Warum bei uns Strategie wichtiger ist als Software!“

Wir sind UpViral Certified Partner – aber bleiben trotzdem (weitgehend) neutral, wenn es um die Software für Dein Projekt geht.

In der Welt des Referral Marketings und viraler Kampagnen stellt sich oft die Frage: „Welche Software sollten wir verwenden?“ Viele Unternehmen erwarten hier eine klare Antwort –
und ja, wir bei Virally empfehlen häufig UpViral. Doch der Grund dafür ist nicht, dass wir ausschließlich auf ein Tool festgelegt sind. Im Gegenteil: Wir sind plattform-agnostisch.

Was bedeutet Plattform-Agnostik?

Plattform-Agnostik bedeutet für uns:

  • Wir empfehlen die beste Lösung für das jeweilige Projekt, unabhängig von persönlichen Präferenzen oder bestehenden Partnerschaften.
  • Wir sind in der Lage, uns schnell und effizient in jede andere Software einzuarbeiten, wenn sie für Dein Vorhaben besser geeignet ist.
  • Die Technik ist nicht das Herzstück der Kampagne – Strategie, Frameworks und Psychologie sind die entscheidenden Faktoren für Erfolg.

Warum wir häufig UpViral empfehlen

Es stimmt: Wir setzen bei vielen Projekten auf UpViral, und wir sind auch Affiliate-Partner der Plattform. Doch Transparenz ist uns wichtig:

  1. Die Provisionen, die wir erhalten, sind für uns nicht relevant. Es sind kleine Beträge, die keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen haben.
  2. Unsere Priorität liegt auf Deinem Erfolg. Wenn eine andere Plattform Deine Bedürfnisse besser abdeckt, wechseln wir ohne zu zögern.

Warum bevorzugen wir dennoch oft UpViral?

  • Erstklassiger Support: UpViral bietet schnelle und kompetente Hilfe, was in stressigen Kampagnenphasen Gold wert ist.
  • Das Virally-Team ist eingespielt: Wir kennen die Plattform in- und auswendig und können Kampagnen schnell und reibungslos umsetzen.
  • Direkte Kontakte zu Entscheidern: Unsere guten Beziehungen zu den CMOs und CTOs von UpViral ermöglichen es uns, schnell Lösungen zu finden und Ideen voranzutreiben.

Kurz gesagt: UpViral ist eine bewährte Lösung, die sich in vielen Projekten als zuverlässig und effektiv erwiesen hat.

Marktbegleiter von UpViral: Welche Alternativen gibt es?

Neben UpViral gibt es eine Vielzahl anderer Plattformen, die ebenfalls Lösungen für Referral Marketing und virale Kampagnen bieten. Zu den bekanntesten gehören:

  1. Viral Loops
    • Fokus: Virale Gewinnspiele, Referral-Kampagnen und Pre-Launch-Kampagnen.
    • Vorteile: Benutzerfreundliches Interface, vorgefertigte Vorlagen, einfache Integrationen für Start-ups.
  2. Gleam.io
    • Fokus: Wettbewerbe, Gewinnspiele und Kampagnen mit Gamification.
    • Vorteile: Flexibilität bei Kampagnenarten, leistungsfähiges Tracking, sehr gute Gamification-Elemente.
  3. Aklamio
    • Fokus: Klassisches Empfehlungsmarketing mit Cashback-Programmen und Gutscheinen.
    • Vorteile: Starke Integration für große Unternehmen und Omnichannel-Tracking.
  4. ReferralCandy
    • Fokus: Automatisiertes Referral-Marketing für E-Commerce-Unternehmen.
    • Vorteile: Speziell auf Online-Shops ausgelegt, einfaches Belohnungssystem für Kunden.
  5. InviteReferrals
    • Fokus: Empfehlungsprogramme für Web und Mobile.
    • Vorteile: Flexible Plattform mit mehrsprachigen Optionen, geeignet für mittelständische Unternehmen.
  6. SparkLoop
    • Fokus: Referral-Marketing speziell für Newsletter und Content-Publisher.
    • Vorteile: Einfache Integration in E-Mail-Marketing-Tools wie MailChimp oder ConvertKit.

Die Technik ist Mittel zum Zweck – die Strategie ist entscheidend

Oftmals liegt der Fokus zu sehr auf der Frage, welche Plattform eingesetzt wird, anstatt auf der richtigen Strategie. Eine erfolgreiche Referral-Marketing-Kampagne basiert auf:

  1. Erprobten Frameworks: Die technischen Tools setzen nur um, was strategisch durchdacht wurde. Unsere Frameworks sorgen dafür, dass Kampagnen von Anfang an funktionieren.
  2. Psychologie der Empfehlungen: Menschen teilen Angebote nur dann, wenn sie einen echten Mehrwert sehen. Das ist eine Frage von Incentives, Gamification und gezielten Triggern – nicht der Software.
  3. Klaren Systemen: Ein guter Funnel, eine durchdachte Share-Page und präzise Nachverfolgung sind universelle Erfolgsfaktoren, die mit jeder Plattform umgesetzt werden können.

Unser Versprechen: Flexibilität und Expertise

Ob UpViral, Viral Loops, Gleam, Aklamio oder jedes andere Tool – wir haben die Fähigkeit, uns schnell in jede Plattform einzuarbeiten und die Kampagne effizient umzusetzen. Dabei gilt:

  • Die Plattform bleibt im Hintergrund. Sie ist ein Werkzeug, nicht die Lösung.
  • Dein Projektziel hat Priorität. Wir analysieren Deine Anforderungen und wählen die Software aus, die den größten Erfolg verspricht.
  • Unsere Strategien sind universell anpassbar. Egal, welche technischen Systeme Du bereits nutzt, wir integrieren unsere Methoden nahtlos.

Fazit: Die beste Plattform ist die, die Dein Projekt voranbringt

Bei Virally dreht sich alles um das Ergebnis. Wir stehen für erfolgreiche Kampagnen, die auf durchdachten Strategien, Psychologie und bewährten Systemen basieren.

UpViral ist oft unser Werkzeug der Wahl – aus guten Gründen. Doch wir sind flexibel und kennen die wichtigsten Alternativen. Für uns zählt nicht die Plattform, sondern das Ziel der Kampagne:

  • Exponentielles Wachstum
  • Maximale Kundengewinnung
  • Begeisterte Kunden, die Deine Marke weitertragen

Brauchst Du das perfekte Tool für Deine nächste Kampagne? Wir sind offen für alles – bevorzugen aber aus Erfahrung UpViral. Die Technik? Erledigen wir. Die Strategie? Liefern wir. Der Erfolg? Gehört Dir. Und das erste Strategiegespräch mit Björn geht auf ... uns!

Über den Autor:

Björn Mayer

Björn Mayer ist Gründer und Geschäftsführer von VIRALLY, der ersten und einzigen Growth Marketing-Agentur im D-A-CH-Raum, die sich exklusiv auf Referral Marketing konzentriert. Björn implementiert mit seinem Team virale Wachstumsstrategien für innovative Start-ups und eCommerce-Unternehmen. Björn hat Frameworks und Systeme wie den Proof-of-Virality, die Virale Company, Viral Offers und viele mehr entwickelt und perfektioniert.