Björn im Talk: Wie VIRALLY Online Payment Platform (OPP) beim Wachstum unterstützen könnte.

Björn im Talk: Wie VIRALLY Online Payment Platform (OPP) beim Wachstum unterstützen könnte.

  • Startseite
  • >
  • Blog
  • >
  • Björn im Talk: Wie VIRALLY Online Payment Platform (OPP) beim Wachstum unterstützen könnte.

"Kann VIRALLY Online Payment Platform (OPP) beim Wachstum unterstützen?" (Studie*)

VIRALLY Intelligence (VI): Björn, Online Payment Platform (OPP) ist ein spezialisierter Anbieter für Zahlungslösungen auf Plattformen und Marktplätzen. Wie siehst du die Rolle von VIRALLY, wenn es darum geht, einem solchen Unternehmen zu helfen?

Björn Mayer (BM): OPP hat ein starkes Angebot, keine Frage. Plattformbetreiber und Marktplätze brauchen solche effizienten Zahlungslösungen. Was wir jedoch oft sehen, ist, dass solche Unternehmen – trotz ihrer Qualität – weiteres Wachstumspotenzial nicht voll ausschöpfen, insbesondere durch Empfehlungsmarketing. Hier können wir ansetzen.

VI: Was könnte ein Empfehlungsprogramm für OPP konkret leisten?

BM: Ein Empfehlungsprogramm könnte die Reichweite von OPP erheblich steigern. Es gibt zwei Hauptzielgruppen, die wir ansprechen können:

  1. Plattformbetreiber, die OPP bereits nutzen. Diese können andere Plattformen empfehlen, die ähnliche Bedürfnisse haben.
  2. Endnutzer, also Verkäufer und Käufer, die auf diesen Plattformen aktiv sind. Sie könnten OPP weiterempfehlen, weil sie von der Zuverlässigkeit und den Services überzeugt sind.

Ein solches Programm schafft nicht nur Neukunden, sondern stärkt auch die Bindung bestehender Kunden durch Anreize.

VI: Wie könnten diese Anreize aussehen?

BM: Das hängt von der Zielgruppe ab:

  • Für Plattformbetreiber: Rabatte auf Transaktionsgebühren, Zugang zu erweiterten Funktionen oder ein Treuhandbonus könnten attraktive Belohnungen sein.
  • Für Endnutzer: Sie könnten Gutschriften, reduzierte Gebühren oder kleine Cashback-Belohnungen erhalten. Wichtig ist, dass die Anreize klar kommuniziert und leicht zugänglich sind.

VI: Was macht VIRALLY hier besonders?

BM: Wir denken immer in Viral Loops. Das heißt, jede Empfehlung soll neue Empfehlungen nach sich ziehen. Ein Beispiel: Wenn ein Plattformbetreiber OPP empfiehlt, könnte der geworbene Betreiber wiederum für weitere Empfehlungen belohnt werden. So entsteht eine Kettenreaktion.

Solche Mechanismen sorgen dafür, dass das Empfehlungsprogramm nicht nur kurzfristig funktioniert, sondern langfristig Leads und Kunden generiert.

VI: Welche weiteren Maßnahmen würdest du OPP empfehlen?

BM: Neben einem klassischen Empfehlungsprogramm könnten wir:

  1. Den Empfehlungsprozess in bestehende Workflows integrieren: OPP arbeitet bereits mit Partnern und APIs. Referral-Links könnten direkt in diese Tools eingebunden werden, sodass der Empfehlungsprozess für alle Beteiligten nahtlos abläuft.
  2. Schulungen und Support anbieten: Partner und Plattformbetreiber könnten durch Schulungsmaterialien, Webinare oder Workshops besser in die Lage versetzt werden, das Programm effektiv zu nutzen.
  3. Storytelling nutzen: Erfolgsgeschichten von Plattformen, die mit OPP wachsen, sind unglaublich wertvoll. Diese Geschichten können andere motivieren, OPP zu testen und weiterzuempfehlen.
  4. Eine Community aufbauen: Wenn OPP zufriedene Partner und Plattformbetreiber vernetzt, entstehen automatisch Botschafter, die die Marke vorantreiben.

VI: Wie sieht es mit der Messung und Optimierung eines solchen Programms aus?

BM: Das ist ein entscheidender Punkt. Wir würden gemeinsam mit OPP KPIs definieren, um die Erfolge des Programms zu messen. Dazu gehören:

  • Anzahl der generierten Leads,
  • die Conversion-Rate von Empfehlungen zu zahlenden Kunden,
  • und der Lebenszeitwert (LTV) dieser neuen Kunden.

Basierend auf diesen Daten könnten wir das Programm kontinuierlich anpassen, um die Effektivität zu steigern.

VI: Was wäre der größte Vorteil für OPP, wenn sie ein Empfehlungsprogramm umsetzen?

BM: Referral Marketing ist nicht nur ein Wachstumstool – es ist auch ein Kanal, der bestehende Kunden belohnt und langfristig bindet. Das Besondere an OPP ist, dass sie bereits auf einer Plattform arbeiten, die perfekt geeignet ist, um Viral Loops zu integrieren.

Ein gut umgesetztes Programm könnte OPP nicht nur neue Plattformbetreiber und Marktplätze bringen, sondern auch das Engagement ihrer aktuellen Partner erhöhen. Es wäre ein echter Wachstumsmotor.

VI: Würdest du sagen, dass Referral Marketing speziell für ein Unternehmen wie OPP ideal ist?

BM: Absolut. OPP arbeitet in einem Umfeld, das auf Netzwerkeffekte angewiesen ist – Plattformen, Verkäufer, Käufer. Referral Marketing ist die perfekte Strategie, um diese Netzwerke zu aktivieren und skalieren zu lassen.

Wenn OPP eine starke Referral-Strategie umsetzt, kann das nicht nur für exponentielles Wachstum sorgen, sondern auch die Kundenbindung und Markenwahrnehmung langfristig stärken.

VI: Vielen Dank für diese Einblicke, Björn!

BM: Sehr gerne. Es ist immer spannend, Strategien für Unternehmen wie OPP zu entwickeln.

* Disclaimer: Es besteht und bestand keinerlei Geschäftsbeziehung zu OPP, das Unternehmen wird lediglich als Beispiel zur Konkretisierung meiner Überlegungen / Hypothesen herangezogen. Der Verfasser hat nur öffentlich zugängliche Online-Quellen für diesen Beitrag genutzt.

Björn Mayer ist Gründer und Geschäftsführer von VIRALLY, der ersten und einzigen Growth Marketing-Agentur im D-A-CH-Raum, die sich exklusiv auf Referral Marketing fokussiert. Björn implementiert mit seinem Team virale Wachstumsstrategien für innovative Start-ups und eCommerce-Unternehmen. Björn hat Frameworks und Systeme wie den Proof-of-Virality, die Virale Company, Viral Offers und viele mehr entwickelt und perfektioniert.