UpViral – warum so wenige Bewertungen auf Trustpilot und wie wäre das zu ändern?

UpViral – warum so wenige Bewertungen auf Trustpilot und wie wäre das zu ändern?

  • Startseite
  • >
  • Blog
  • >
  • UpViral – warum so wenige Bewertungen auf Trustpilot und wie wäre das zu ändern?

Wie könnte eine Referral-Marketing-Kampagne aussehen?

In der digitalen Welt spielt Vertrauen eine entscheidende Rolle, insbesondere bei SaaS-Plattformen wie UpViral, die auf Empfehlungsmarketing spezialisiert sind. Doch bei einem Blick auf die Trustpilot-Seite von UpViral fällt auf, dass die Anzahl der Bewertungen – nur vier, Stand: 23. 12. 2024 – relativ gering ist. Warum ist das so, und wie könnte das Unternehmen diese Situation durch eine gezielte Referral-Marketing-Kampagne verbessern?

Warum hat UpViral so wenige Bewertungen auf Trustpilot?

  1. Unterschätzte Bedeutung von Bewertungen:
    Trotz der zentralen Rolle von sozialen Beweisen für den Erfolg im Online-Marketing haben einige Unternehmen keine aktive Strategie, um Kundenbewertungen zu fördern. UpViral scheint sich bisher nicht stark auf Trustpilot fokussiert zu haben.
  2. Spezialisierte Zielgruppe:
    UpViral richtet sich primär an Marketingexperten, Unternehmer und Agenturen. Diese Zielgruppe neigt möglicherweise weniger dazu, Bewertungen auf Plattformen wie Trustpilot zu hinterlassen, da sie oft mit anderen Prioritäten beschäftigt ist.
  3. Fehlende Anreize:
    Kunden hinterlassen eher Bewertungen, wenn sie dazu motiviert werden, sei es durch kleine Anreize oder durch die Betonung, wie wichtig ihr Feedback ist. Ohne eine klare Aufforderung könnten viele zufriedene Nutzer ihre Erfahrungen schlicht für sich behalten.

Wie könnte eine Referral-Marketing-Kampagne das ändern?

Da UpViral eine Plattform für virales Marketing ist, könnte es seine eigene Expertise nutzen, um die Anzahl der Bewertungen auf Trustpilot zu erhöhen. Hier sind einige Ansätze:

1. Belohnung für Bewertungen über eine Referral Marketing-Kampagne!

UpViral könnte bestehende Kunden motivieren, Bewertungen abzugeben, indem es eine kleine Belohnung bietet.

Zum Beispiel:

  • Credits oder Rabatte: Kunden, die eine Bewertung auf Trustpilot hinterlassen, erhalten einen Rabatt auf ihre nächste Monatsgebühr oder zusätzliche Kampagnen-Funktionen.
  • Verlosung: Alle, die eine Bewertung abgeben, nehmen an einer Verlosung teil, z. B. für ein kostenloses Jahresabo.

2. Kampagnen zur Aktivierung von Botschaftern

UpViral könnte eine Kampagne starten, bei der zufriedene Kunden aktiv darum gebeten werden, Bewertungen zu teilen. Das Unternehmen könnte Tools wie UpViral selbst nutzen, um:

  • Einladungen zur Bewertung zu versenden: Bestehende Kunden erhalten eine automatisierte Nachricht, die sie freundlich auffordert, eine Bewertung abzugeben.
  • Social Proof zu verstärken: Kunden, die UpViral lieben, könnten zusätzlich eingeladen werden, ihre Bewertungen auf Social-Media-Plattformen zu teilen.

3. Incentives für Empfehlungen von Bewertenden

Nach einer Bewertung könnte UpViral Kunden ermutigen, Freunde und Kollegen einzuladen, die Plattform auszuprobieren. Dabei könnten Kunden zusätzliche Belohnungen erhalten, wenn ihre Empfehlungen zu neuen Bewertungen führen.

4. Trustpilot-Widgets in der Nutzerumgebung

Ein einfacher Weg, um Kunden zu Bewertungen zu ermutigen, ist die Integration eines Trustpilot-Widgets direkt in das Dashboard der Plattform. Ein Pop-up oder ein dezenter Call-to-Action könnte Kunden darauf hinweisen, wie wichtig ihr Feedback ist, und sie direkt zur Bewertungsseite führen.

5. Erfolgsgeschichten teilen

UpViral könnte die besten Bewertungen auf Trustpilot in seinen eigenen Marketingkanälen hervorheben. So fühlen sich Bewertende wertgeschätzt, und andere Kunden werden motiviert, ebenfalls ihre Meinung zu teilen.

Warum Trustpilot für UpViral so wichtig ist?

Eine Plattform wie UpViral, die sich auf Empfehlungsmarketing spezialisiert hat, lebt von ihrer Glaubwürdigkeit. Trustpilot ist eine der führenden Plattformen für Bewertungen und hat eine große Reichweite. Positive Bewertungen auf Trustpilot können:

  • Vertrauen neuer Kunden stärken.
  • Die Conversion-Rate erhöhen.
  • Die Markenbekanntheit steigern.

Fazit

Obwohl UpViral bereits viele zufriedene Kunden hat, spiegelt sich das auf Trustpilot nicht wider. Mit einer gezielten Referral-Marketing-Kampagne könnte das Unternehmen sowohl die Anzahl der Bewertungen als auch die Qualität des Feedbacks verbessern. Dies wäre nicht nur ein Vertrauensbeweis für potenzielle Neukunden, sondern auch ein Paradebeispiel dafür, wie UpViral selbst das Potenzial von Empfehlungsmarketing nutzt.

Björn Mayer ist Gründer und Geschäftsführer von VIRALLY, der ersten und einzigen Growth Marketing-Agentur im D-A-CH-Raum, die sich exklusiv auf Referral Marketing fokussiert. Björn implementiert mit seinem Team virale Wachstumsstrategien für innovative Start-ups und eCommerce-Unternehmen. Björn hat Frameworks und Systeme wie den Proof-of-Virality, die Virale Company, Viral Offers und viele mehr entwickelt und perfektioniert.